Mit gleich 4 Berliner Meister-Mannschaften starteten die Herthaner/innen zu den Norddeutschen Meisterschaften, die Dank der Initiative des Ausrichters ttc eastside in zwei benachbarten Berliner Hallen ausgerichtet werden konnten.
Auch hier gab es durchweg gute Ergebnisse unserer Teams . . .
Bei den Herren wurde in 3-er Mannschaften (modifiziertem Swaythling-Cup) und freier Aufstellung gespielt, bei den Damen im Corbillon-Cup mit 2-er Teams.
Unsere jungen Damen der S40 mit Nina Priebe und Tineke Ladmia brauchten lediglich den Teams von Werder Bremen und Niendorfer TSV aus Hamburg gratulieren und belegten am Ende einen hervorragenden 3. Platz.
Mit nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Norddeutschen Mannschaftsmeister und Aufstiegskandidat in die Regionalliga Oberalster VfW erkämpfte sich unser S40 Team bei den Herren einen respektablen 2. Platz mit Martin Dietrich, Jan Hermann, Daniel Streich und Marcel Börner.
Auch die noch fast jungen Herthaner der S50 mit Uwe Thurau, Thomas Eckhardt, Gerald Auler und Torsten Löffler belegten hinter dem klar dominierenden Team der Hamburger vom Oberalster VfW und einer doch knapperen Niederlage gegen die Brandenburger vom VSG Bestensee einen guten 3. Rang.
Unser Berliner Mannschaftsmeister der S60 mit Günter Boguschewski, Ulrich Watermann, Robert Nitschke, Oliver Marquardt und Tomas Kuckenburg auch mit Aussichten auf den Titel eines Norddeutschen Mannschaftsmeisters verlor leider viel zu deutlich das entscheidende Spiel gegen die Brandenburger vom TTC Finow Eberswalde und wurde guter Norddeutscher Vizemeister.
Foto links: Werner Gorski, Günter Boguschewski, Oliver Marquardt und Robert Nitschke nach Start im September 2024
Alle Ergebnisse: Fotos: MF Hertha BSC