Mit Samuel Grandy, Franz Welker und Amartuvchin Bethge konnten sich in diesem Jahr nur 3 Herthaner ins Feld der besten 96 in der Altersklasse Jungen13 qualifizieren. Die wollten es dann aber wirklich wissen . . .
Mit Samuel Grandy, Franz Welker und Amartuvchin Bethge konnten sich in diesem Jahr nur 3 Herthaner ins Feld der besten 96 in der Altersklasse Jungen13 qualifizieren. Die wollten es dann aber wirklich wissen . . .
Mit gleich 4 Berliner Meister-Mannschaften starteten die Herthaner/innen zu den Norddeutschen Meisterschaften, die Dank der Initiative des Ausrichters ttc eastside in zwei benachbarten Berliner Hallen ausgerichtet werden konnten.
Auch hier gab es durchweg gute Ergebnisse unserer Teams . . . Weiterlesen
Dieses Wochenende fanden die NEM der Senioren/innen in den benachbarten Brandenburger Stahnsdorf (S40-55) und Dahlewitz (S60-85) statt, an denen sich auch 17 (!) Herthaner/innen nach erfolgreicher Berliner Meisterschaft erneut erfolgreich beteiligten . . .
Siegerehrung der S80 mit Altmeister Zlatko Volk (Hertha BSC) Foto: G. Boguschewski
Der SV Friedrichsgabe war tadelloser Ausrichter der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften der Jugend 19 und 15 in einer der wohl größten Schulturnhallen Deutschlands. Von Berlin konnten sich 7 Mädels und 10 Jungen dafür qualifizieren und reisten vorgestern ins schleswig-holsteinische Norderstedt mit dem Ziel an, soviel wie möglich zu gewinnen und wenn möglich sich auch zu den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Darunter waren auch je zwei Jungen 19 und 15 von Hertha BSC . . . Weiterlesen
Weit über 300 Anmeldungen gab es zu dieser BEM, was eine große Herausforderung für den ausrichtenden Lichtenrader SC bedeutete, auch wenn dieses Wochenende dafür beide Hallen in der Paul-Heyse-Str. zur Verfügung standen. Ein Novum war die Spielstärke-Dichte bei den Herren, soviel Spieler mit über QTTR 2000 hat es bisher noch nicht gegeben!
22 Herthaner waren am Start, von denen es 17 in die Hauptrunde der besten 128 schafften . . .
Mit insgesamt 210 Jungen und 33 Mädels hatten Turnierleitung, Oberschiri und alle Helfer dieses Wochenende ein Mammutprogramm zu bewältigen. Für die Herthaner Jungs gab es in diesem Jahr zwar keinen Titel, aber einige Vizemeister und 3. Plätze.
Hervorzuheben ist dabei wohl der 2. Platz im Doppel der noch erst 11-jährigen Samuel Grandy und Franz Welker bei den Jungen 15 (Foto Siegerehrung).
Weiterhin darf man mit mehreren Nominierungen zur Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften Ende Januar 2025 in Norderstedt rechnen, zu denen wir allen Berlinern und insbesondere allen Herthanern jetzt schon von hier aus viel Erfolg wünschen!
Viele spannende und sehenswerte Spiele wurden letztes Wochenende in der Paul-Heyse-Str. bei den BEM’s der Jugend 11 und 13 absolviert. Mit Samuel Grandy, Franz Welker und Amartuvshin Bethge gaben auch drei Herthaner ihr Bestes . . . Weiterlesen
Der Berliner Tischtennis-Verband war diesjähriger Gastgeber der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 15/19 in der Paul-Heyse-Str., vorwiegend organisiert und ausgerichtet durch Mitglieder von Hertha BSC.
Ihren Setzplatz 1 bei den Jungen 15 haben die Herthaner mit Silas Lips, Devin Firat, Neo Blümel, Samuel Grandy und Franz Welker durch hohe Siege mehr als bestätigt, herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen
Mit den Ergebnissen bei den Norddeutschen Meisterschaften der Damen/Herren und den Berliner Meisterschaften der Senioren/Seniorinnen waren nicht wenige Herthaner rundum zufrieden.
Kein Herthaner war bei den diesjährigen Berliner Meisterschaften der Herren unter die ersten Acht gesetzt oder konnte sich nach der Gruppenphase dafür qualifizieren. Umso erfreulicher waren die KO-Runden Ergebnisse, nach denen sich Leonard Kriese ins Halbfinale und Hoang Long Phan (beide Hertha BSC) sogar bis ins Finale kämpfen konnte . . .