Mit 4 Jungen U13 (Samuel Grandy, Franz Welker, Amartuvchin Bethge, Maximilian Unsinn) besuchten wir diesmal das Turnier bei Kassel. Trotz der vielen gleichzeitig in Erfurt stattfindenden Deutschen Meisterschaften aller Alters- und Leistungsklassen konnte man auch hier erneut viele Teilnehmer mit hohem Niveau begrüßen. Jugendliche Leistungskader aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und auch einige Berliner/innen waren am Start . . .
Ins „kalte Wasser geschmissen“ wurde Anfänger Maximilian, der auch noch mit der Umstellung seines Spieles auf neue Beläge gehandicapt war. Aber mit nur einem einzigen Spiel war er unzufrieden und traurig, wo ihm wirklich keine längeren Ballwechsel gelingen konnten. Am Ende standen doch ein Sieg und mehrere Satzgewinne zu Buche und der Wille weiter an sich zu arbeiten.
Amartuvchin ist schon länger (über ein Jahr) dabei und bestritt hier bereits sein zweites Auswärtsturnier. Wie beim ersten Turnier konnte er wieder sehenswerte Ballwechsel liefern, die auch schon zu mehreren Siegen und Satzgewinnen führten. Die Defizite im Auf-/Rückschlagspiel nehmen ab, die Qualität der offenen Ballwechsel immer weiter zu.
Mit QTTR über 1700 im ersten Jahr der Jungen 13 bespielte Samuel zumeist bessere und erfahrenere Gegner, die Ju 13 zum Beispiel ließ er aus, um dafür Herren A2 (bis QTTR 1900) zu spielen. Das es schwer werden würde, zu diesem Turnier bei dieser Gegnerschaft noch Punkte dazu zu bekommen, sondern dass er eher Punkte verlieren wird, war ihm klar. Trotzdem stellte er sich der Herausforderung und hat wahrscheinlich viele Punkte verloren, aber auch viele Erkenntnisse gewonnen und weitere Erfahrungen sammeln können.
Die besten Ergebnisse erzielte Franz, aber auch wegen seines unterirdischen QTTR-Wertes. Er erkämpfte sich den 2. Platz der Jungen 13 hinter Emil vom niederbayerischen Stützpunkt Landshut. Die waren mit 18 Spieler/innen vor Ort und haben zum hohen Niveau erheblich beigetragen. Wahnsinn war aber der Gruppensieg von Franz bei den Herren B1 (QTTR bis 1800), wo er als an Position 4 Gesetzter alle drei Spiele mehr oder weniger locker gewinnen und danach auch in der KO-Runde sein erstes Spiel gewinnen konnte.
Fazit: Man muss einfach solche Turniere regelmäßig besuchen mit Leuten, die mehr wollen, als nur Vereinsmeister zu werden!
Aber Vereinsmeister bei Hertha BSC egal welcher Altersklasse musst du erstmal schaffen!
Alle Ergebnisse: Fotos: Jörg Kersten