Norddeutsches Ranglistenturnier der Jugend 11/13

Bremen war dieses Jahr Gastgeber bei den Norddeutschen Ranglistenturnieren der Region 6 mit vielen Leuten in kleiner Halle.

Samuel Grandy und Franz Welker (beide Hertha BSC) vertraten neben zwei weiteren Spielern das Berliner Team in der Altersklasse Jugend 13. Franz spielte das ganze Wochenende solide und nach kurzem Hänger dann aber wieder konstant und konnte damit sein derzeitiges Können abrufen. Höhepunkt war sicherlich sein Match gegen den späteren Ranglistensieger Ole Nagel aus Hamburg, dem er erst nach 9:11 im fünften Satz gratulieren musste. Mit Platz 8 erreichte Franz sein Ziel, in Zukunft sollte aber auch mehr möglich sein.
Wie schon in den letzten Wettkämpfen fand Samuel auch dieses Wochenende nicht zurück in seine gewohnte Sicherheit aller Schläge. Immer wieder versuchte er sich in „Form“ zu spielen, was dann am Sonntag auch teilweise durch sehr gute Ballwechsel gelang. Routiniert gewann Samuel dadurch die Spiele, die er auch gewinnen musste und belohnte sich mit einem 3. Platz, der am Ende gut und verdient war.

Insgesamt schnitt die Berliner Delegation recht ordentlich ab, mehr dazu hier.

Alle Ergebnisse:                                                                                                                          Fotos: Jörg Kersten

Landesranglistenturnier der Jugend 13/15/19 und Damen/Herren

Samstag:  Der vermeintlich hintere Bereich der Jungen 15 ist näher an die Spitzengruppe herangerückt. Klarer Sieger hier wurde erwartungsgemäß Hugo Rusch (SG Rot. Prenzlauer Berg) vor Samuel Grandy (Hertha BSC), Luis Geßner (Füchse Berlin) und Finley Mycroft (SC Charlottenburg). Platz 5 für Franz Welker (Hertha BSC) geht nach einigen Höhen und Tiefen auch mehr als in Ordnung . . .

Bei den Herren (jetzt schon Erwachsene?) liegt Leo Kriese (Hertha BSC) nach den ersten Runden im Schweizer System gut im Rennen. Vier Matchbälle im 5. Satz gegen Neuberliner Derek Nyoh Ofon (Preußen 90) reichten leider nicht zum Sieg und einer insgesamt besseren Platzierung. Ex-Herthaner Felix Reckwald (TTC Düppel) holt sich verdient den Gesamtsieg vor Materialspezi Noah Luther (ebenfalls TTC Düppel).

Sonntag: Erneut sahen wir hohes Niveau bei den Jungen 13, häufig entschieden nur Millimeter in der Platzierung oder Stärke im Kopf über einen Satz- oder sogar den Gesamtsieg. Heute musste Samuel Grandy (Hertha BSC) nach 5 hart umkämpften Sätzen den Ranglistensieg  Finley Mycroft (SC Charlottenburg) überlassen. Luis Geßner (Füchse Berlin) wird verdient Dritter, Franz Welker (Hertha BSC) guter Fünfter.

Die Jungen 19 gewinnt Hoang Long Phan (Hertha BSC) souverän mit nur einer Niederlage vor Nils Schure (Füchse Berlin) und dem besten Berliner Ju 15 Spieler Hugo Rusch (SG Rot. Prenzlauer Berg). Platz 4 ging an Neo Blümel (Hertha BSC) durch besseres Satzverhältnis vor Gabriel Georgiev (TTC Neukölln).

Alle Ergebnisse:

 

2. Vorranglistenturnier der Jugend 13/15/19

Alle unsere Anfänger haben in der Qualifikation zur Vorrangliste der Jugend 13 mindestens ein Spiel gewonnen, Jakub Bort (Hertha BSC) schaffte es sogar in die KO-Runde. Erst dort musste er im Qualifikationsspiel nach einem knappen 2:3 gratulieren.
Auf den Boden der Tatsachen wurden unsere Ju 13 Samuel Grandy und Franz Welker gebracht: In den Vorranglisten der Ju 19 kamen beide nicht aus der Gruppe. Dennoch deuteten sie kommende Entwicklungen durch knappe Niederlagen (Franz gegen Frederic Girod und Samuel gegen den späteren Zweiten des Turniers Leif Seemann) an. Silas Lips, Timo Reckwald und Cornelius Miller (alle Hertha BSC) erreichten die Zwischenrunde, aber schon mit unterschiedlichen Vorzeichen. Bei Cornelius lief nicht sehr viel, durch zwei Siege in den Platzierungsspielen konnte er sich aber noch den 3. Nachrückerplatz zum Landesranglistenturnier erspielen. Timo fehlte am Ende ein Sieg zur sicheren Teilnahme an der LRL, ist aber 1. Nachrücker.

Nachdem Silas bei der 1. VRL mit angebrochenem Schläger nicht einmal aus der Gruppe kam, lief es jetzt deutlich besser: Nach klaren Siegen in der Gruppe sowie auch in der vermeintlich schwächeren Zwischenrunde gewinnt Silas auch gegen einen stark verbesserten Leif Harold Seemann (SC Siemensstadt) das Endspiel äußerst knapp mit 3:2.

Alle Ergebnisse:

1. Vorrangliste Jugend 13/15/19

Die besten Leistungen erbrachten die Jungen 13 (Foto links) mit kleineren Überraschungen, dominierten aber auch gleich die Jungen 15 Konkurrenz (Foto rechts). Samuel Grandy und Franz Welker (Hertha BSC) haben sich in beiden Altersklassen zur Landesrangliste qualifiziert. Der strahlende Sieger beider Wettbewerbe heißt aber Finley Mycroft (SC Charlottenburg).

 

Das Feld der Jungen 19 rückte näher zusammen, einige Stamm-Ranglistenspieler müssen nochmal ran und werden es vielleicht auch im zweiten Anlauf nicht schaffen, sich zur Landesrangliste zu qualifizieren . . .

Hier gewann Long Phan (Hertha BSC) in einem spannenden Endspiel gegen Nils Schure (TTC Neukölln). Platz 3 ging an Gabriel Georgiev (TTC Neukölln), während sich Neo Blümel (Hertha BSC) noch mit Platz 4 ebenso für eine Teilnahme zur Landesrangliste qualifizieren konnte.

Alle Ergebnisse:

Deutsche Clickball-Meisterschaften 2025 in Fulda Erfolgreiche Clickball-Meisterschaft für (Ex-) Herthaner

Fulda bot erneut gute Bedingungen und sorgte für gute Stimmung vor, während und auch nach den Wettkämpfen. Berlin war mit 26 Teilnehmer/innen darunter 13 Herthaner/innen sowie 5 Ex-Herthanern zahlreich vertreten! Das Endspiel dieser Deutschen Meisterschaft gewann Robert Kempe (Sachsen/Ex-Hertha) gegen Niels Büchel (Hertha BSC). Deutsche Vizemeister im Doppel wurden Mathias Dietrich/Daniel Streich (Hertha BSC).

Alle Ergebnisse:

48. Sandershäuser Pfingstturnier

 

Mit 4 Jungen U13 (Samuel Grandy, Franz Welker, Amartuvchin Bethge, Maximilian Unsinn) besuchten wir diesmal das Turnier bei Kassel. Trotz der vielen gleichzeitig in Erfurt stattfindenden Deutschen Meisterschaften aller Alters- und Leistungsklassen konnte man auch hier erneut viele Teilnehmer mit hohem Niveau begrüßen. Jugendliche Leistungskader aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und auch einige Berliner/innen waren am Start . . .

Weiterlesen